Montag, 9. Oktober 2023

Expanding Time FÜLLE DER LEERE Moritzkirche Augsburg

                                          

FÜLLE DER LEERE - Expanding Time 

Moritzkirche, Augsburg 12. Nov. 14:00

Konzertperformance mit christlich-buddhistischen Klängen, Melodien aus der Zeit Hildegard von Bingens und Sufi-Lyrik für Gesang, Bassflöte, Sprechstimme und Steinharf.
AUSFÜHRENDE:
Vokalensemble Vox Nostra (Berlin)
Normisa Pereira da Silva (Bassflöte)
Rasha Ragab (Rezitation und Performance)
Christoph Nicolaus (Steinharfe)
Leitung: Burkard Wehner
 VERANSTALTER:
Bistum Augsburg,
Referat Ökumene und interreligiöser Dialog
www.bistum-augsburg.de
moritzkirche
www.moritzkirche.de
Bild: Dr. Ulrich Hörwick

Donnerstag, 28. September 2023

LIEBE BEVOR DU LIEBST Konzertperformance zur Ausstellung HOHELIED

 

„Liebe bevor du liebst“

Konzertperformance zur Ausstellung HOHELIED

in der Stephanuskirche in Berlin-Wedding, Prinzenallee 39/40

So, 8. Oktober, 19 Uhr 

 

Eine Konzertperformance für Stimmen, Bassflöte und Steinharfe 

 

Das Vokalensemble VOX NOSTRA unter der Leitung von Burkard Wehner und Rasha Ragab (Rezitation und Performance), Normisa Pereira da Silva (Bassflöte) und Christoph Nicolaus (Steinharfe).

Mit Gesängen und Melodien des Mittelalters, Rezitationen von Sufi-Lyrik, Klänge von Baßflöte und Steinharfe

EXPANDING TIME Konzertperformance

EXPANDING TIME – Konzertperformance für Stimmen, Baßflöte und Steinharfe

 06.10.2023. Zionskirche, Berlin-Mitte


 

VOX NOSTRA – Gesänge des Mittelalters

Rasha Ragab – Rezitation und Performance

Normisa Pereira da Silva – Baßflöte

Christoph Nicolaus – Steinharfe

 

INHALTLICH geht es um die Liebe zur Schöpfung als eine der spirituellen Verbindungen zwischen den religiösen Strömungen. Dabei richtet sich der besondere Blick auf die historische Bedeutung von Frauen. Im Islam wie im Christentum gab es Mystiker und Mystikerinnen, die ihre Liebe zum Göttlichen, zum Schöpfer in manchmal beinahe schon erotischen Texten ausdrückten. Die Sufis Rumi und Hafis sowie der Karmeliter Johannes vom Kreuz sind bekannte männliche Beispiele hierfür. Lange vor ihnen wirkte Rabi’a al-’Adawiyya (um 717 – 801). Sie war eine der frühesten und bis heute wichtigsten Sufimystikerinnen, die ihre Liebe zum Schöpfer in vielen Gedichten besang. 300 Jahre danach lebte Hildegard von Bingen (1098 – 1179), die als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters gilt. Später folgten Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn, Gertrud von Helfta, Teresa von Avila, u.a. mit ihren Minnedichtungen.

KLANGLICH ist die Konzertperformance getragen von großer Innerlichkeit und meditativer Stille. Gesang, Flöten, Sprechstimme, Wasserperformance und Steinharfe wechseln einander ab und bilden eine Einheit in einer kontemplativen Atmosphäre.Steinharfen sind bisher noch wenig bekannte Instrumente. Steinblöcke, die auf spezielle Weise eingesägt sind, werden mit nassen Händen zum Klingen gebracht. Es entstehen dabei auch körperlich stark wahrnehmbare, sphärische Klänge mit großem Obertonreichtum und sehr weitem Klangspektrum.

→ Projektbedingt werden auch internationale Gastkünstler:innen mit einbezogen.

GESTALTLICH inspirieren uns frei fließende Formen wie die Kompositionen der Hildegard von Bingen, dieklösterlichen Psalmengesänge, das Hohelied der Liebe, die poetische Kraft der Sufigedichte, die außergewöhnlichen sphärischen Klänge der Steinharfen sowie die Unendlichkeit. Der menschliche Atemist das Zeitmass für Artikulation und Ausdrucksweise.

Bewegungen und ortsspezifische Positionierungen im Raum geben dem Ort selbst seine eigene Stimme. Das Programm für jede Konzertperformance wird entsprechend der Raumdimension, der Licht- und Akustikeigenschaften des Ortes sowie seiner einzigartigen Atmosphäre und Geschichte erstellt.



Sonntag, 4. Juni 2023

Expanding Time Nürnberg

 Derwischtanz & Konzertperformance für Stimmen, Baßflöte und Steinharfe zum Ev. Kirchentag 2023

09.06.2023.  19:00 - 20:15     Messezentrum, 90471 Nürnberg 

Braunes Betongebäude in der Nähe von Gewässern während der Nachtzeit

EXPANDING TIME _ Eine Konzertperformance für Stimmen, Baßflöte, Steinharfe und Derwischtanz

Freitag, 9. Juni 2023, 19.00 Uhr, Nürnberg im Messezentrum Ost / Raum Sydney

Vokalensemble VOX NOSTRA Winnie Brückner (Sopran), Tobias Hagge (Bass) und Burkard Wehner (Bariton und Ltg.)

Rasha Ragab – Rezitation, Performance / Normisa Pereira da Silva – Bassflöte / Christoph Nicolaus – Steinharfe

Semazen (Derwischtänzer:innen) der Internationale-Mevlânâ-Stiftung / Mevlânâ Verein e.V. Nürnberg (Deutschland)



 


Sonntag, 14. Mai 2023

Expanding Time Konzertperformance

 

EXPANDING TIME _ Konzertperformance für Stimmen, Baßflöte und Steinharfe

 

 Geistliche Melodien des Mittelalters, Sufi-Lyrik, Steinharfen

03.06.2023
19:00 - 20:00

Kirche Fuhlen, 31840 Hessisch Oldendorf 

Das Berliner Vokalensemble Vox Nostra bringt gregorianische Hymnen in einen Klangdialog mit Sufi-Lyrik in arabischer Sprache, vorgetragen von der nubisch-deutschen Künstlerin Rasha Ragab. Damit interagieren die erdigen Töne der Bassflöte von Normisa Pereira da Silva (Berlin) und die sphärischen Klänge der Steinharfen von Christoph Nicolaus (München).

Im Zentrum steht die Liebe zur Schöpfung als eine spirituelle Verbindung und gemeinsame Aufgabe der Religionen. Dabei richtet sich hier der besondere Blick auf die historische Bedeutung von Frauen. Die Mystikerinnen Rabi’a von Basra und Hildegard von Bingen stehen im Mittelpunkt: zwei große Frauen der Mystik in einem Dialog, der Zeit und Raum überschreitet.


Burkard Wehner (VOX NOSTRA) – Gesang und Surpeti

Rasha Ragab – Rezitation und Performance

Normisa Pereira da Silva – Baßflöte

Christoph Nicolaus – Steinharfe

Samstag, 15. April 2023

EXPANDING TIME _ Musik zwischen Himmel und Erde


Eröffnungskonzert der Musikreihe “Zwischen Himmel und Erde” / Konzept und Idee: Catherine Aglibut und Michael Wenzel
Mittwoch 10.05.2023, 19:00 Uhr 
Kirche “Zum guten Hirten” Berlin-Friedenau 

Konzertkalender | Ev. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten, Berlin Friedenau

Eine Konzertperformance für Stimmen, Baßflöte, Steinharfe und Derwischtanz

VOX NOSTRA mit Winnie Brückner – Sopran, Philipp Cieslewicz – Altus, Werner Blau – Bass, Tobias Oliver Hagge – Bass und Burkard Wehner – Tenor und musikalische Leitung

Rasha Ragab Rezitation und Performance / Normisa Pereira da Silva Baßflöte /  Christoph Nicolaus Steinharfe

Gastkünstlerin: Claire Fontanille - Derwischtanz

Gastkünstler: Yaser Bayat - Rahmentrommel (Daf)

 

SOMMERMUSIKREIHE

MUSIK ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

10. Mai – 05. Juli 2023 | immer mittwochs 19 Uhr |  

Eintritt frei – Spenden erbeten!

 

„Musik zwischen Himmel und Erde“ ist der Titel unserer nunmehr 5. Sommerkonzertreihe in der Kirche Zum Guten Hirten.
An 9 Mittwochabenden werden verschiedene Solistinnen und Solisten, Instrumentalensembles, Chöre und Tänzer:innen geistliche und weltliche Musik verschiedener Jahrhunderte und Kulturkreise zur Aufführung bringen.

In dieser Konzertreihe geht es nicht um Gegenüberstellung, sondern um das Verbindende in Sakralem und Profanen. Musik erinnert uns daran, dass es mehr gibt als nur das Alltägliche, das unser Leben normalerweise bestimmt. Musik ist wie Tanz und Poesie Ausdruck einer Sehnsucht nach Sinn, nach einem erfüllten Leben, nach etwas, was über unser irdisches Dasein hinausgeht, bewegt von dem Wunsch, dass Himmel und Erde nicht gänzlich und für immer getrennt sind. In diesem Sinne ist Kunst auch religiös. Sie inspiriert dazu, nach dem zu fragen, was uns als Menschen ausmacht und verbindet, sie berührt und bewegt.

Wer in die Konzerte dieser Sommermusikreihe kommen kann, erlebt musikalisch spirituellen Ausdruck auf vielfältigste Weise – und vielleicht wird zumindest für einen Augenblick die Sehnsucht nach Sinn gestillt.

 

EXPANDING TIME

INHALTLICH geht es um die Liebe zur Schöpfung als eine der spirituellen Verbindungen zwischen den religiösen Strömungen.

Dabei richtet sich der besondere Blick auf die historische Bedeutung von Frauen.
Im Islam wie im Christentum gab es Mystiker und Mystikerinnen, die ihre Liebe zum Göttlichen, zum Schöpfer in manchmal beinahe schon erotischen Texten ausdrückten. Die Sufis Rumi und Hafis sowie der Karmeliter Johannes vom Kreuz sind bekannte männliche Beispiele hierfür.
Lange vor ihnen wirkte Rabi’a al-’Adawiyya (um 717 – 801). Sie war eine der frühesten und bis heute wichtigsten Sufimystikerinnen, die ihre Liebe zum Schöpfer in vielen Gedichten besang. 300 Jahre danach lebte Hildegard von Bingen (1098 – 1179). Sie gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters.

 KLANGLICH

ist die Konzertperformance getragen von großer Innerlichkeit und meditativer Stille. Gesang, Flöten, Sprechstimme, Wasserperformance und Steinharfe wechseln einander ab und bilden eine Einheit in einer kontemplativen Atmosphäre. Steinharfen sind bisher noch wenig bekannte Instrumente. Steinblöcke, die auf spezielle Weise eingesägt sind, werden mit nassen Händen zum Klingen gebracht. Es entstehen auch körperlich stark wahrnehmbare, beinahe sphärische Klänge mit großem Obertonreichtum und sehr weitem Klangspektrum. 

 GESTALTLICH

inspirieren uns frei fließende Formen, wie die Kompositionen Hildegards, die klösterlichen Psalmgesänge, das Hohelied der Liebe, die poetische Kraft der Sufigedichte, der außergewöhnlichen, sphärischen Klänge der Steinharfe, sowie die Unendlichkeit. Der menschliche Atem ist das Zeitmass für Artikulation und Ausdrucksweise. Bewegungen und ortsspezifische Positionierungen im Raum geben dem Ort selbst seine eigene Stimme. Das Programm für jede Konzertperformance wird entsprechend den Raumdimensionen, den Licht- und Akustikeigenschaften des Orte sowie seiner einzigartigen Atmosphäre und Geschichte erstellt.

 

 

 

Montag, 20. Februar 2023

Lichterlabyrinth Fr. 10.3.2023 Kapelle der Versöhnung, Berlin


Bild der Veranstaltung
Foto: Normisa Pereira da Silva

 Lichterlabyrinth

Fr, 10.3.2023 18-24:00 Uhr
 
An der Kapelle der Versöhnung
Bernauer Straße 4
10115 Berlin 
 
 

Ein Lichterlabyrinth vereinigt Licht als Symbol des Friedens, der Hoffnung und des Lebens mit dem Labyrinth als Symbol des Lebenswegs, der verschlungen zum Ziel führt, ein Verirren ist unmöglich.

Das in der Versöhnungskapelle aufgebaute Lichterlabyrinth lädt zu eigenem Erleben ein.

Mit Einlagen von gregorianischer Musik, Psalmen und Liedern von Hildegard von Bingen.
 Gesang: Burkard Wehner  Bassflöte: Normisa Pereira da Silva

Konzept: Heike Mohaupt-Wonnemann nach G. Candolini